Region Aktiv
Region Aktiv 17.05.2018 10:55:56 UHR
Er hat deutliche Spuren hinterlassen - Kranzniederlegung für Rudolphi
Brakel (red). "Im Schatten der Kirche ruhen die Gebeine des bedeutendsten Barockmalers des Paderborner Landes Johann Georg Rudolphi" - so lautet die Inschrift der grauen, unscheinbaren Grabplatte, die in die Mauer der Treppe zum Kirchplatz eingelassen ist.
weiterlesenRegion Aktiv 17.05.2018 10:39:57 UHR
Kurkonzert am Kaiserbrunnen: Bekannte Melodien bei freiem Eintritt
Brakel (red). „Musik für umsonst und draußen" - Am Sonntag, 27. Mai, findet das 1. Kurkonzert 2018 der Stadt Brakel statt. Im Kurpark Am Kaiserbrunnen wird ab 15 Uhr auf der Wiese vor dem Brunnenausschank ein bunter Strauß bekannter Melodien dargeboten.
weiterlesenRegion Aktiv 17.05.2018 10:20:47 UHR
„VielfaltForum“ des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Höxter- Muslime laden wieder zum gemeinsamen Fastenbrechen ein
Kreis Höxter (red). Bereits zum vierten Mal laden die Moscheegemeinden gemeinsam mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter im Rahmen des Programms „VielfaltForum“ interessierte Bürger zum gemeinsamen Fastenbrechen ein.
weiterlesenRegion Aktiv 17.05.2018 10:03:15 UHR
Umbau der “Alten Waage“ und des Hauses “Am Markt 6a“ zur barrierefreien Verwaltungsnebenstelle
Brakel (red). Der Rohbau des Umbaus der “Alten Waage“ und des Hauses “Am Markt 6a“ zur barrierefreien Verwaltungsnebenstelle ist fertig, die Fensterfassade wird bereits montiert. „Nach Fertigstellung der Arbeiten erhalten wir ein energetisches und modernes Verwaltungsgebäude, welches barrierefrei zu erreichen ist und sich durch den denkmalgeschützten Teil harmonisch in das Stadtbild einfügt“, sagte Bürgermeister Hermann Temme beim offiziellen Richtfest.
Es entstehen zurzeit 342 m² Bürofläche mit weiterer 115 m²Ausbaureserve im Dachgeschoss.
weiterlesenRegion Aktiv 16.05.2018 13:01:12 UHR
Musikalischer Frühschoppen im Feriendorf „Natur Pur“
Bellersen (red). Am 3. Juni lädt die Oberwälder Blaskapelle zum musikalischen Frühschoppen in das Bellerser Feriendorf „Natur Pur“ ein. Unter der Leitung von Volker Schrewe spielen die Musikerinnen und Musiker zünftige und moderne Blasmusik auf.
weiterlesenRegion Aktiv 16.05.2018 10:24:35 UHR
„Zeit ist Überleben“ - Notärzte im Kreis Höxter: Fortbildung zur Reanimation
Bad Driburg (red). Unerwartete Brustschmerzen, Schwindel oder Herzrhythmusstörungen - das sind die typischen Symptome für den so genannten plötzlichen Herztod. Für Notärzte heißen diese Symptome vor allem eins: schnelles Handeln.
Damit Rettungskräfte auf diese Situation optimal vorbereitet sind, informierte Dr.
weiterlesenRegion Aktiv 16.05.2018 10:18:01 UHR
Vortrag und Workshop des Kreises Höxter in Nieheim - Von Überfliegern und Untertauchern: (Hoch)begabte in der Schule
Nieheim (red). „Leider gibt es kein Patentrezept, um besondere Begabungen festzustellen.“ Diese Erkenntnis hielt Professor Thomas Trautmann von der Universität Hamburg aber nicht davon ab, in seinem Vortrag und vor allem beim anschließenden Workshop des Kreises Höxter in Nieheim wertvolle Hinweise und Tipps zu geben, wie das Potential der (Hoch-)begabten in der Schule gefördert werden kann.
weiterlesenRegion Aktiv 15.05.2018 09:21:08 UHR
Kurkonzert: Musik - umsonst und draußen
Brakel (red). Am Sonntag, 27. Mai 2018 findet das erste Kurkonzert der Stadt Brakel 2018 statt. Im Kurpark Am Kaiserbrunnen wird ab 15 Uhr auf der Wiese vor dem Brunnenausschank ein bunter Strauß bekannter Melodien dargeboten.
weiterlesenRegion Aktiv 15.05.2018 09:19:57 UHR
Ein Blick in den Schweinestall: „Glückspilzen“ lernen Bauernhof kennen
Frohnhausen (red). Gehört hatten die Mädchen und Jungen der KiTa Frohnhausen schon viel über den Bauernhof und seine Bewohner. Immer wieder wurde in den vergangenen Wochen das Thema Landwirtschaft bei den „Glückspilzen“ thematisiert.
weiterlesenRegion Aktiv 14.05.2018 15:12:54 UHR
14. SaisonEröffnungsFahrt und Motorradaktionstag ein voller Erfolg
Kreis Höxter (red). Mehr als 100 Biker folgten dem Aufruf der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter mbH (GfW) und erkundeten am 5. Mai 2018 das Kulturland auf zwei Reifen. Einem Großteil der Teilnehmer war die alljährliche Saisoneröffnung eine Anreise bis zu 300 km wert.
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die 130 Teilnehmer der SaisonEröffnungsFahrt und Begleitfahrzeuge auf den Weg durch den Kreis Höxter.
weiterlesen