Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 24. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Stellvertretend für alle Mitwirkenden freuen sich auf das kulturelle Großereignis an der Brede (v.l.): Thomas Conze, Franziska Ischen, Simona Klassen, Dr. Matthias Koch, Melanie Lepp, Isabell Dickmann und Maya Bartels.
Brakel (red). Wenn am heutigen Freitag, 23. Mai, pünktlich um 19:00 Uhr die festliche Trompetenfanfare vom Bredenturm erschallt, ist das für eine hoffentlich große Gästezahl das Signal, dass der jährliche kulturelle Höhepunkt an der Brede beginnt: Der „KulTURM“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Fantastische Welt“.
 
Organisator Thomas Conze beleuchtet den thematischen Hintergrund des diesjährigen KulTURMs: „Ist diese Welt mit ihren zahlreichen Konflikten und Herausforderungen tatsächlich eine fantastische Welt? Können Fun und Fantasie helfen, den Blick auf unsere Welt und ihre Zukunft zu ändern, die Welt lebenswerter zu machen?“ Die Akteure des KulTurm 2025 stehen in den Startlöchern, auf kreativen Wegen nach Antworten zu suchen, verspricht Thomas Conze.
 
Schulleiter Dr. Matthias Koch: „Unser Bredenturm bildet einen sehr stimmungsvollen Rahmen für diese Veranstaltung und gleichzeitig drücken wir mit unserem KulTURM ganz deutlich aus: Bei uns steht die kulturelle Arbeit im Zentrum der Schule! Wir möchten den jungen Menschen helfen, sich zu Persönlichkeiten zu entwickeln. Und gerade bei solchen Veranstaltungen sehen wir, dass uns das auch sehr gut gelingt.“
 
Wie in den vergangenen Jahren gehören auch diesmal eine große Ausstellung verschiedenster Kunstwerke sowie eine umfangreiche Werkschau unserer Fachbereiche Musik, Kultur, Literatur und Theater zum reichhaltigen Programm auf drei Ebenen: Denn einmal im Jahr wird aus dem funktionalen und ansonsten – zumindest im Inneren – wenig beachteten Bredenturm ein Veranstaltungsraum, der den Treppenbau in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt. Das Besondere: Während des Abends bewegen sich alle (Vortragende und Publikum) allmählich hinauf bis in den zweiten Stock des Wahrzeichens der Brede.
 
Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 23. Mai, um 19:00 Uhr vor dem Bredenportal. Die Ausstellung ist bereits ab 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Deckung der Kosten wird freundlich gebeten.
 
Foto: Brede
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254