Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 26. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Amelunxen/Wehrden (TKu). Freie Fahrt für Radfahrende: Der neue Radweg zwischen Amelunxen und Wehrden ist offiziell fertiggestellt und wurde am vergangenen Mittwoch bei einem Pressetermin feierlich eröffnet. Dank des guten Wetters konnte die Bauzeit planmäßig eingehalten werden. Erste Überlegungen, diesen Radweg zu errichten, gehen bereits fünf Jahre zurück. Nach langen Planungsphasen und intensiven Abstimmungen starteten die Bauarbeiten schließlich am 31. März 2025. „So einen schönen Ausblick in Richtung Höxter gibt es nur hier“, schwärmten die Beteiligten, darunter Beverungens Bürgermeister Hubertus Grimm, Vertreterinnen und Vertreter des Bauamts, der Kreisverwaltung Höxter, der Stadt Beverungen, der Politik, die Grundstückseigentümer, die ihre Flächen zur Verfügung gestellt haben, sowie Mitarbeitende der ausführenden Baufirmen. Gemeinsam feierten sie den erfolgreichen Abschluss dieses zukunftsweisenden Infrastrukturprojekts.

Die neue, rund 2,8 Kilometer lange Radwegverbindung verbessert sowohl die Erreichbarkeit des modernisierten Bahnhofs Wehrden als auch die Anbindung an das Industriegebiet Beverungen. Die Route beginnt am Bahnübergang an der Wehrdener Straße in Amelunxen, verläuft entlang bestehender Wirtschaftswege und durchquert ein Waldstück. Anschließend wird die Kreisstraße K56 auf Höhe der Mülldeponie sicher gequert, bevor der Radweg in südlicher Richtung unterhalb des Waldrandes zur alten B83 führt. Dort sorgt eine Unterführung für eine sichere Passage der Bundesstraße – ein enormer Sicherheitsgewinn gegenüber der früheren Situation. Durchgehend asphaltiert und mit Breiten von 2,50 bis 3,00 Metern ausgestattet, eignet sich der Weg hervorragend für Alltagsradfahrende, Familien und Freizeitsportler. Die maximale Steigung liegt unter sechs Prozent – ideal auch für weniger geübte Radlerinnen und Radler.

Finanziert wurde das Projekt durch das Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen. Von den förderfähigen Kosten in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro wurden insgesamt 1.007.000 Euro übernommen. Der Kreis Höxter trug den verbleibenden Eigenanteil der Stadt Beverungen in Höhe von 53.000 Euro. Die tatsächlichen Gesamtkosten lagen mit etwa 1,06 Millionen Euro erfreulicherweise sogar deutlich unter dem ursprünglichen Kostenrahmen. Auch der Umwelt- und Naturschutz kam nicht zu kurz: Laut Ludger Ernst vom Bauamt der Stadt Beverungen wurden umfangreiche Artenschutzprüfungen durchgeführt und Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt, um Lebensräume für geschützte Arten wie Schlingnatter, Haselmaus und Rotmilan zu erhalten. Unter anderem werden rund 0,73 Hektar Fläche neu aufgeforstet. Der Radweg wird zudem offiziell ausgeschildert und in das Radwegekataster NRW eingepflegt.

Große Freude über das neue Angebot äußerten auch die beiden Bezirksausschussvorsitzenden Wolfram Rode (Amelunxen) und Günter Weskamp (Wehrden), die sich seit vielen Jahren für den Ausbau eingesetzt hatten „Fahrradfahren, oder Biking, hat seit den 90er-Jahren sehr an Popularität zugenommen. Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad für ihre Freizeitgestaltung – ob Jung oder Alt, ob Familien oder Radgruppen – und der Trend ist weiterhin steigend. Von daher sind wir sehr froh, dass wir heute die offizielle Einweihung des neuen Radwegs von Amelunxen nach Wehrden vornehmen können“, so Rode und Weskamp. „Bereits vor Jahren wurde über diesen Radweg nachgedacht. Als wir von den Fördermaßnahmen erfuhren, war uns klar: Einen Versuch ist es wert. Erste Gespräche führten wir mit unserem Landtagsabgeordneten Matthias Goeken und Bürgermeister Hubertus Grimm, bevor die Verwaltung mit der Planung beauftragt wurde.“ Die beiden Vorsitzenden bedankten sich ausdrücklich bei Bürgermeister Grimm, dem Bauamt, dem Kreis Höxter, dem Architekturbüro Turk, dem Bauunternehmen Hake, der Familie von Weichs sowie der katholischen Kirchengemeinde, die den Bau aktiv unterstützt haben.

„Der Radweg verläuft durch eine landschaftlich sehr reizvolle Gegend und eröffnet wunderschöne Blicke über Amelunxen und Wehrden. Mit dem Radwanderweg wird eine Lücke in unserem Freizeitangebot geschlossen. Er bietet neue Alternativen zum Bahnhof Wehrden und erschließt eine Anbindung an den R1-Radweg. Auch viele Arbeitspendler aus Amelunxen und Umgebung profitieren davon, sei es für den Weg zum Bahnhof oder zur Arbeit nach Beverungen.“ „Wichtig ist uns: Es handelt sich um einen Radwanderweg und keine Rennstrecke. Wir erwarten von allen Nutzerinnen und Nutzern gegenseitige Rücksichtnahme, insbesondere gegenüber Fußgängern und Tieren.“ „Mit dem Radwanderweg kommen wir einer immer häufiger geäußerten Nachfrage nach. Radfahren ist ein Freizeitvergnügen für alle Generationen. Es ist erschwinglich, gesund und beginnt direkt vor der Haustür, schöner und nachhaltiger geht es kaum.“

Foto: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254