Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 18. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Singt in Corvey: die Sopranistin Irina Trutneva.

Höxter (red). Sie gehört fest zum Programm des Netzwerks Klosterlandschaft Ostwestfalen-Lippe: die musikalische Vesper am Tag der Deutschen Einheit in der Abteikirche des ehemaligen Benediktinerklosters und heutigen Weltkulturerbes Corvey. Erneut treffen sich am Freitag, 3. Oktober, 17 Uhr, zu diesem von der Katholischen Kirchengemeinde St. Stephanus und Vitus Corvey und der Klosterlandschaft OWL initiierten Gemeinschaftsprojekt, Menschen unterschiedlichster Herkunft und Generationen, um den Nationalfeiertag zu begehen.

„Die Ausdruckskraft der Töne in ihrem vielstimmigen Zusammenklang ist ein lebendiges Beispiel vom Ideal der Einheit in Vielfalt“, erläutert Hans Hermann Jansen, Projektleiter des Netzwerks Klosterlandschaft OWL. Im Vorfeld hatten die Akteure Chöre aus ganz OWL eingeladen, dabei zu sein und mitzusingen.

Auf dem Programm stehen Felix Mendelssohn Bartholdys Komposition „Hör mein Bitten“ sowie zwei Werke von John Rutter: „I will sing with the spirit“ und „The Lord bless you and keep you“. Es singen der Bachchor Halle unter der Leitung von KMD Friedemann Engelbert und das Vokalensemble „cantus novus“ aus Detmold (Leitung: Hans Hermann Jansen) sowie zahlreiche Sängerinnen und Sänger aus der gesamten Region. Als Solistin konnten die Veranstalter Irina Trutneva gewinnen. Die gefragte Sopranistin hat in der Vergangenheit ihr Publikum in der Klosterlandschaft OWL bereits mehrfach mit ihrer ausdrucksstarken Stimme in den Bann gezogen. Das orchestrale Fundament garantieren ausgewählte Musiker des Detmolder Kammerorchesters.

Das Programm wird am Sonntag, 5. Oktober, in der Evangelisch-reformierten Kirche in Blomberg, Im Seligen Winkel, wiederholt. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.

Foto: Irina Trutneva

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254