Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 26. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Warburg (red). Im Raum Warburg entsteht ein neuer geschützter Austauschraum für erwachsene Menschen – insbesondere Frauen – mit ADHS, AuDHS oder Autismus-Spektrum-Diagnosen (ASS). Die Gruppe richtet sich auch an spät diagnostizierte Personen und bietet Raum für Themen wie den Zusammenhang zwischen Zyklus und Neurodivergenz, den Einsatz von ADHS-Medikamenten, Herausforderungen im Alltag mit Kindern, Beziehungen, Maskieren und „Unmasking“ sowie Strategien für Selbstorganisation und Zeitmanagement.

Das erste Treffen findet am Dienstag, den 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr in Warburg statt. In der Folge ist geplant, dass die Gruppe sich jeden 3. Dienstag im Monat trifft. Der Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Der Fokus der Gruppe liegt bewusst auf dem Austausch unter erwachsenen Betroffenen. Für Eltern diagnostizierter Kinder bestehen bereits etablierte Selbsthilfeangebote in der Region, darunter die „Hopsefanten“ (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.), die sich in Altenheerse treffen, und die AD(H)S-Eltern-Selbsthilfe Marsberg (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Als Safer Space für FLINTA*-Personen legt die Gruppe besonderen Wert auf eine reizarme Umgebung, damit auch reizoffene und hochsensible Teilnehmende sich wohlfühlen können. Dazu gehört unter anderem die Bitte, auf Parfum oder andere stark duftende Produkte zu verzichten. Die Bedürfnisse der Teilnehmenden werden gemeinsam besprochen, um für alle einen sicheren und angenehmen Rahmen zu schaffen.

Interessierte sind herzlich eingeladen und melden sich bitte bei den Initiatorinnen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg?width=1229&height=1063