Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 08. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Höxter (red). Unter dem Slogan „Zurück in den Beruf …leicht gemacht“ finden Interessierte im Internetportal www.unternehmen-und-familie.de vielfältige Informationen.

Wo findet man Hilfe, um wieder in den Beruf einzusteigen? Wer hilft bei der Pflege der Eltern? Wo kann man sich weiterbilden? Von Hinweisen zu Bildungsangeboten bis hin zu Adressen von Anlaufstellen und Beratungseinrichtungen oder zu Fragen rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie finden sich im Onlineportal umfassende Informationen für einen gelungenen Wiedereinstieg. Auch Unternehmen sind angesprochen: Sie erhalten Anregungen, wie sie sich zum Thema aufstellen können.

Fundus-Vorstand Dr. Josef Lammers begrüßt die Einrichtung des Online-Portals: „Im Kreis Höxter wird ein breites und gutes Unterstützungsangebot zu Themen rund um den Beruf und den beruflichen Wiedereinstieg geboten. Mit diesem Portal schaffen wir für den Kreis Höxter das „Wikipedia des Wiedereinstiegs“.

„Familienfreundliche Maßnahmen machen unseren Standort attraktiver. Wenn wir Fachkräfte hier in der Region halten und neue hinzugewinnen wollen, müssen wir den beruflichen Wiedereinstieg unterstützen und dabei Frauen als Arbeitskraftpotenzial in den Blick nehmen“, erläutert GfW-Geschäftsführer Michael Stolte

Die Landesinitiative "Netzwerk W" im Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen fördert und ermöglicht den Aufbau regionaler Netzwerke zur Unterstützung der Berufsrückkehr. fundus, die Arbeitsgemeinschaft für Berufliche Weiterbildung im Kreis Höxter, finanzierte die angegliederte Datenbank. „Weiterbildung wird im Wettbewerb um qualifiziertes Personal immer wichtiger. Dabei spielt heute für Frauen und Männer die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine bedeutende Rolle“, so Geschäftsführer Oliver Verhoeven. 

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL hat federführend den Aufbau des Portals vorangetrieben. Gabriele Hanke vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL: „Inzwischen haben wir im Kreis Höxter verschiedene Instrumente, die Frauen und Männer dabei unterstützen sollen, ihrem Beruf nachzukommen und mit den Aufgaben in der Familie zu vereinbaren. Dazu zählt nun die Möglichkeit nach Schulbetreuungsangeboten zu suchen wie auch das bekannte Siegel „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Höxter.“ 

Ein großes Hindernis beim Wiedereinstieg in den Beruf ist immer noch die Kinderbetreuung. Um hier schnell und einfach die Suchmöglichkeiten zu ergänzen, gibt es nun die Funktion „Betreuung an Schulen“. Alle Betreuungsformen nach dem Unterricht sowie die Ferienbetreuung sind aufgenommen. „Das Sahnestück des Onlineportals ist die Kinderbetreuungsbörse. Mit wenigen Klicks geht es zu dem für mein Kind passenden Angebot“, so Claudia Pelz-Weskamp und Gaby Böker vom Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten.

Partner des Portals sind der Kreis Höxter, alle zehn Städte im Kreisgebiet, die Agentur für Arbeit Höxter/Warburg sowie das Jobcenter Kreis Höxter. Gemeinsam treten sie für die Interessen der Berufsrückkehrerinnen ein. Um diese Frauen und Männer zu erreichen, wird kreisweit eine Werbekarte verteilt. www.unternehmen-und-familie.de

Foto: GfW

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254