Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 16. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel/Wipperfürth (red). Nach dem Internationalen Hansetag im niederländischen Kampen, präsentierten sich die Städte Brakel und Borgentreich gemeinsam mit einem Stand auf dem Westfälischen Hansetag in Wipperfürth. 

Die Stadt Brakel hatte eine Bürgerfahrt angeboten und rund 100 Bürgerinnen und Bürger besuchten die Stadt im oberbergischen Kreis mit 22.000 Einwohnern. Bürgermeister Hermann Temme sagte: „Die Werte der Hanse, wie Qualität, Vertrauen und Fairness in den Handelsbeziehungen, sind auch heute noch wichtig im modernen Geschäftsleben.“ Die Mitgliedschaft im Westfälischen Hansebund könne auch touristisch dazu beitragen, die Attraktivität einer Stadt zu steigern und eine Anziehungskraft auszuüben, wie man es von einer Hansestadt erwartet, sagte der Bürgermeister weiter. 

In Wipperfürth wurde der Hansetag mit einem großen, bunten Familienfest in der Innenstadt gefeiert. 

Ein neues Corporate Design und ein moderner Internetauftritt (westfaelische-Hanse.de) stellen die Weichen für die zukünftigen Marketingaktivitäten des Westfälischen Hansebundes. 

Knapp 40.000 Besucher wurden für das Wochenende in Wipperfürth erwartet. Rund um den Wipperfürther Marktplatz stellten sich 30 Mitgliedsstädte des Westfälischen Hansebundes mit ihren touristischen und kulinarischen Besonderheiten vor. Als Gäste waren auch die niederländische Hansestadt Harderwijk und die französische Stadt Surgères auf dem Hansemarkt vertreten. Weitere Angebot an verschiedenen Märkten und Veranstaltungen, zeigten zudem die vielfältigen Angebote der Hansestädte.

Foto: Stadt Brakel

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254