Brakel (red). Am 29. September wird in Brakel wieder Obst gepresst - aus dem eigenen Garten zu eigenem Saft. Auf dem Gelände beim Holzhackschnitzelwerk des Maschinenrings (Bohlenweg 73) ist die Mostmanufaktur mit ihrem MoMaMobil zu Gast. Mit einer so genannten Bandpresse bereitet das Saftmobil bei 79° Celsius das Obst zu haltbarem Saft auf. Abgefüllt wird in 5l Kartons (Bag-in-Box-System) für 4,50 €. Eigene Kartons werden gegen neue getauscht und 3,70 € für 5l veranschlagt. Das Saftpressen startet ab 9 Uhr. Um Wartezeiten zu vermeiden ist eine Terminabsprache unter 05272/ 355 755 zwingend erforderlich. Ansprechpartner ist Micha Loewen, Projektkoordinator „LANDbrauchtWÄRME“. Für eine Anmeldung ist die Menge der gesammelten Äpfel eine wichtige Information. Die Mindestabgabemenge beträgt 50 kg oder umgerechnet ca. zwei gefüllte Wäschekörbe.
Wer keine eigenen Äpfel zur Verfügung hat, kann diese auch an markierten Bäumen am Bohlenweg / Flechtheimer Feld sammeln oder pflücken. Weitere Auskünfte erteilt Hendrik Rottländer von der Stadt Brakel. Die Gemeinschaftsaktion des Maschinenrings Höxter und dem Klimaschutzmanagement der Stadt Brakel lädt Bürger des gesamten Kreises dazu ein, ihr heimisches Obst nicht ungenutzt liegen zu lassen. Denn auch Fallobst ist für Saft bestens geeignet.
Vor Ort erwarten die Gäste außerdem eine Werksführung durch das Holzhackschnitzelwerk sowie ein Waffelstand mit heimischen (Apfel-) Produkten. Auch ohne Obst wird der Aktionstag zu einem lohnenswerten Besuch. Das Förderprojekt „LANDbrauchtWÄRME“ wird innerhalb von Land(auf)Schwung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Foto: Loewen