Brakel (red). Es werden noch Bewerbungen für den Klimaschutzpreis des Energiekonzerns innogy und der Stadt Brakel gesucht. Das Gesamtpreisgeld ist in Höhe von 1.000 € veranschlagt und wird in einem Ranking vergeben. Für den 1. Platz gibt es 500 €, den 2. Platz 300 € und den 3. Platz sind 200 € vorgesehen. Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, 29. September 2017. Bewerbungen können ab sofort beim Klimamanager Hendrik Rottländer der Stadt Brakel gerichtet werden. Er ist unter Tel. 052 72/ 360 247 oder E-Mail
Der innogy Klimaschutzpreis wird für Leistungen vergeben, die in besonderem Maße zum effizienten Einsatz von Energie und zur Erhaltung natürlicher oder zur Verbesserung ungünstiger Umweltbedingungen in Brakel beitragen. Teilnehmen können Einzelpersonen, Vereine, Gruppen oder Schulklassen. „Die zu prämierende Leistungen müssen bis zur Bewerbungsfrist durchgeführt worden sein“, erklärt Hendrik Rottländer.
Gegenstand der Auszeichnung können Ideen und Initiativen sowie praktische Aktivitäten sein, insbesondere bei energetischen Maßnahmen. Dazu zählen zum Beispiel der Einsatz neuer oder kreativer Technologien in der Wärmeerzeugung, Energiespartechnologien in der Beleuchtung und Wärmedämmmaßnahmen in der Gebäudetechnik. Aber auch Energieeffizienz bei Hausgeräten, bei spürbaren Umweltverbesserungen wie der Schaffung umweltorientierter Wohn- und Arbeitsbereiche, Erhaltung oder Neuanlage von Grün- und Erholungszonen zählen ebenso dazu wie die Verminderung von Umweltbeeinträchtigungen wie Lärm, Luftverunreinigungen, Gewässerverunreinigungen und Abwasserbelastungen.