Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 29. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Erkeln (red). Das jährliche Maibaumaufstellen, richteten der Förderverein und die aktive Löschgruppe Erkeln der Freiwilligen Feuerwehr in diesem Jahr, in Verbindung mit einem Tag der offenen Tür, aus. Mit Kaffee und Kuchen und frischen Waffeln vom Holzofen konnten die Erkeler Blauröcke zahlreiche Besucher, insbesondere die kleinen Feuerwehrbegeisterten von nah und fern, zum Feuerwehr-Gerätehaus locken.

Christopher Pöppe, Löschgruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Brakel Löschgruppe Erkeln und gleichzeitig erster Vorsitzender des Fördervereins der Löschgruppe Erkeln, konnte die Gäste bei strahlendem Sonnenschein begrüßen und das üppig gefüllte Programm vorstellen. Der Höhepunkt für die Kleinen ist wohl die Feuerwehr-Rallye gewesen, bei der man vom Schlauchkegeln, Holzklotz stapeln mit Hilfe eines Hydraulikspreizer, Wassertransport auf Schnelligkeit mit einem Feuerwehrhelm, Löschen eines Feuers mit Hilfe eines Feuerlöschers und das Beantworten kniffliger Fragen rund um das Thema Feuerwehr sein Geschick unter Beweis stellen musste. Gewinner der Rallye war Jan Eickhoff aus Erkeln, der dafür einen goldenen Feuerwehrhelm überreicht bekam. Der silberne Feuerwehrhelm ging an Kai Wulf aus Erkeln und über den bronzenen Feuerwehrhelm konnte sich Finn Seibert aus Brakel freuen.

Zwischendurch wurden von der Löschgruppe Erkeln vorgeführt welche Auswirkung es hat, wenn man Wasser in brennendes Fett schüttet, oder auch was passiert wenn handelsübliche Spraydosen im Feuer explodieren. Beides ergibt meterhohe Stichflammen, die im schlimmsten Fall Menschenleben kosten, oder auch Zimmer und Wohnhausbrände auslösen können.

Ein weiterer Höhepunkt ist eine Technische-Hilfe Vorführung der Jugendfeuerwehr der Stadt Brakel gewesen, bei der ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Traktor mit Frontlader simuliert wurde. Hierbei musste der eingeklemmte Fahrer des Autos, mit Hilfe schweren Rettungsgerätes (Schere und Spreizer), aus dem Fahrzeug befreit werden.

Das erfolgreiche Bergen des, nun doch erleichterten Statisten Max Kleibrink, wurde mit tosendem Applaus honoriert. Am Abend wurde dann der Maibaum, angeführt vom Spielmanns und Fanfarenzug Erkeln, unter der Leitung von Elmar Behler, gefolgt von den zahlreichen Besuchern, in einem kleinen Umzug durch das Dorf, an seinen Stellplatz gebracht, um dort aufgestellt zu werden.

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und die Löschgruppe Erkeln bedanken sich noch einmal ganz herzlich bei allen Gästen und Gönnern für ihre Teilnahme.

Foto: LG Erkeln

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254