Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Der Bürgerbusverein bedankt sich für die neue Sitzgelegenheit: (von links) Joachim Bischoff, Rainer Pauli, Alexander Kleinschmidt (Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters), Tobias Vandieken (Bauhof), Rainer Krelaus sowie Wolfgang Deppe.

Brakel (red). Die Stadt Brakel hat auf Anfrage des Bürgerbusvereins Brakel eine Bank an der Haltestelle in der Warburger Straße (Höhe Lidl) aufgestellt. Dadurch wird dem Wunsch zahlreicher Fahrgäste entsprochen, die sich an dieser Stelle eine weitere Sitzgelegenheit gewünscht hatten.

„Bürger fahren Bürger“ – unter diesem Motto ging die Brakeler Bürgerbus-Idee vor 14 Jahren an den Start. Rund 145 Kilometer täglich und 35.000 Kilometer im Jahr legt der Bürgerbus mittlerweile zurück. Die 23 ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer steuern dabei insgesamt 41 Haltestellen in der Kernstadt an. Seniorinnen und Senioren, Mütter mit Kindern, Schüler/innen auf dem Weg zum Sprachkurs oder Fahrgäste, die einen Weg zum Bahnhof oder in die Innenstadt haben, freuen sich über dieses tägliche Fahrangebot. Durch eine ausklappbare Rampe im vorderen Teil des Busses ist dieser barrierefrei zugänglich und daher uneingeschränkt nutzbar.

Der Bürgerbus ist gerade für die Menschen im ländlichen Raum von enormer Wichtigkeit. „Wir sind den zahlreichen ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern sehr dankbar für ihren Einsatz“, erklärt Alexander Kleinschmidt, allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters. Denn gerade den älteren Menschen werde dadurch die Möglichkeit geboten, mobil zu bleiben und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, so Kleinschmidt. Rainer Pauli, Vorsitzender des Brakeler Bürgerbusvereins, freut sich über die durch den Bauhof installierte Bank, die den Fahrgästen auch in der Mittagssonne einen Schattenplatz bietet.

Der Vorsitzende teilt abschließend mit, Bürgerinnen und Bürger, die ebenfalls Interesse an der Fahrtätigkeit haben, können sich gerne unter der Rufnummer 05272/ 39769 bei ihm melden.

Foto: Stadt Brakel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254