Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 27. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Höxter (red). „Fabilous – 13 Jahre geglitzert und geglänzt“ mit diesem Motto verabschiedeten sich die Abiturientinnen und Abiturienten des Berufskollegs Kreis Höxter aus ihrer Schulzeit. Die Schülerinnen und Schüler der Gymnasialen Oberstufen mit den Schwerpunkten Erziehung und Soziales, Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit erhielten ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife in der festlich geschmückten Höxteraner Stadthalle.

Schulleiter Michael Urhahne betonte in seiner Verabschiedung die herausragenden Beiträge der Absolventinnen und Absolventen zum Schulleben am BKHX. Er lobte den Einsatz in der Gruppe KraftArt für Frieden und Demokratie, der eine Schülergruppe auf eine Exkursion bis zu den Vereinten Nationen nach New York führte. Die Auszeichnung des Berufskollegs Kreis Höxter als Schule der Zukunft im gleichnamigen Landesprogramm NRW sei maßgeblich dem engagierten Einsatz der Gymnasialklassen zu verdanken.

Im Rahmen der Landesgartenschau Höxter 2023 belebten diese das Bunte Klassenzimmer mit zahlreichen selbstständig entwickelten Angeboten zum Thema Nachhaltigkeit. Als eindrücklich beschrieb der Schulleiter außerdem die Arbeit der Schülergenossenschaft, die Veranstaltungen des Berufskollegs plant und umsetzt. Besonders die liebevoll gestalteten Weihnachtsfeiern werden in Erinnerung bleiben.

Emotional wurde es bei den Reden der Klassenleitungen Jana Löhr, Nadine Kohlbrock und Monika Bodemann. Eingestimmt mit unterhaltsamen Videorückblicken der Klassen, wussten die Lehrerinnen einige Anekdoten aus den drei Jahren Oberstufe zu berichten und gaben einen Ausblick auf die zukünftigen Schritte in Studium und Ausbildung der Abiturientinnen und Abiturienten.

Die Redebeiträge der Klassensprecherinnen und Klassensprecher verdeutlichten die Verbundenheit der Schülerinnen und Schüler und das gute Miteinander zwischen den Lernenden und ihren Lehrkräften.

Mit den herzlichsten Wünschen für die persönliche und berufliche Zukunft von Schulleitung und Lehrkräften folgte die Zeugnisüberreichung. Die jährte sich nach Begründung des Beruflichen Gymnasiums und der ersten Abschlussfeier 1985 mittlerweile zum vierzigsten Mal. Bei der anschließenden Besten-Ehrung wurden nicht nur hervorragende schulische Leistungen, sondern ebenso besonderes soziales Engagement ausgezeichnet.

Neben den Abiturzeugnissen, darunter die Traumnote 1,0, erhielten einige Schülerinnen und Schüler den Fachhochschulreifeabschluss (schulischer Teil). Die erreichten Abschlüsse wurden schließlich ausgiebig bis in den späten Abend hinein gefeiert, in toller Atmosphäre, mit bestem Catering und guter Musik. Die Organisation der Abiturfeier übernahmen die Absolventinnen und Absolventen selbst, eine ebenfalls glänzende Leistung.

Die Absolventinnen und Absolventen

Gymnasium Wirtschaft und Verwaltung

Allgemeine Hochschulreife:
Aleyna Cakir, Yade Cakir, Luisa-Marie Jubitz, Alina Kerbs, Aiden-Sven Koplin, Vadim Kröker, Felicia Mulas, Nevio Pietrzyk, Nico Rehker, Kaja Schilcher, Birte Antonia Struck, Timo Schütze

Fachhochschulreife (schulischer Teil): Mira Daamouche, Johanna Ridder

Gymnasium Erziehung und Soziales

Allgemeine Hochschulreife:
Therese Becker, Ronja Böing, Leonie Dunsche, Katharina Eirich, Lina Esau, Johanna Gonnermann, Anna-Maria Hansmann, Zoe Maletzki, Lara Maul, Paula Schaperdot, Nele Schneider, Lena Wieners, Maria Wilhelm, Luisa Witmar

Fachhochschulreife (schulischer Teil): Maximilian Neumann

Gymnasium Gesundheit

Allgemeine Hochschulreife:
Dana Drewes, Julius Drewes, Mara Luisa Göke, Lilly Sophie Keck, Haya Khattab, Karolina Klocke, Katinka Kluge, Taisa Knoll, Michelle Koch, Jule Tabea Pape, Diana Reichert, Carolin Schäfer, Emily Schellenberg, Rieke Werner, Valentina Wiedemeier

Foto: Berufskolleg Kreis Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254