Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 29. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt Angehörige oft vor große Herausforderungen. Um sie zu unterstützen und über hilfreiche Ansätze zu informieren, lädt die Arbeitsgruppe „Begegnung Demenz“, an der auch das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Höxter beteiligt ist, zu zwei kostenfreien Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Demenz 2025 ein. Diese findet vom 19. bis 28. September unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ statt.

Filmabend in der VHS Höxter

Am Donnerstag, 18. September 2025, wird um 18 Uhr im Gebäude der VHS Höxter, Möllingerstraße 9, der Film „Für dich dreh ich die Zeit zurück“ gezeigt. Der Streifen aus dem Jahr 2017 erzählt die Geschichte von Erika, die an Alzheimer erkrankt ist, und ihrem Mann Hartmut, der durch Musik und Erinnerungen versucht, ein Stück gemeinsamer Vergangenheit lebendig zu halten. Eine Anmeldung für den Filmabend ist nicht erforderlich.

Vortrag über den Umgang mit Demenzkranken

Am Mittwoch, 24. September 2025, findet von 15 bis 16.30 Uhr ebenfalls in der VHS Höxter ein Vortrag mit dem Titel „Umgang mit demenzkranken Menschen – Validation“ statt. Die Dozentin stellt die Methode der Validation vor – einen wertschätzenden Ansatz, der Angehörigen hilft, Vertrauen aufzubauen, Verständnis zu zeigen und schwierige Situationen besser zu bewältigen. Eine Anmeldung ist bis eine Woche vor dem Termin per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254