Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Bereits zum dritten Mal findet am Freitag, 22. September, ab 19.30 Uhr die Veranstaltung "KulTURM" an den Schulen der Brede statt. "Lebe lieber ungewöhnlich!?" lautet das Motto des Abends. "Der KulTURM hat sich zu einer sehr beliebten Plattform für kleine und große kulturelle Beiträge entwickelt", freut sich Organisatorin Maria Frese auf die dritte Auflage.

Musikalische Darbietungen, Kunstausstellungen, literarische Einlagen, filmische und szenische Darstellungen, Präsentation des "Projekts Herausforderung": Etliche Fachschaften und Projekte der Schulen der Brede sind in die Veranstaltung einbezogen worden. "Die einzelnen Beiträge sind so angeordnet, dass der Turm nach und nach erklommen wird. Wir beginnen vor dem Portal mit einer Fanfare, anschließend bewegen wir uns Stockwerk für Stockwerk nach oben weiter", erläutert Maria Frese. Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist die Verleihung der Preise im Rahmen eines schuleigenen Kunstwettbewerbs zum Thema "Lebe lieber ungewöhnlich!?", für den die Vereinigte Volksbank dankenswerterweise Preise zur Verfügung gestellt hat.

"Der Turm ist zwar unser weithin sichtbares Wahrzeichen, er wird aber im Schulalltag nur als Treppenhaus genutzt: Niemand hält sich bewusst in ihm auf. Die Idee, die hinter KulTURM steht, ist nun die, den Turm selbst in Szene zu setzen, ihn zum Klingen zu bringen", erläutert Schulleiter Matthias Koch den Hintergrund der Veranstaltung. Der Eintritt ist frei. Über eine kleine Spende zur Deckung der Kosten würden sich die Verantwortlichen sehr freuen.

Foto: Schulen der Brede

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254