Brakel (liri). Bei dem diesjährigen Michaelismarkt am 07. und 08.Oktober wird sich die Brakeler Innenstadt in einen Mittelaltermarkt verwandeln. Kunstwerksstände, Saugrillen, Metstand, ein verkaufsoffener Sonntag, Live-Musik und zahlreiche Shows warten auf die Besucher.
Eröffnet wird das Mittelalterliche Hansefest am Samstag, den 07. Oktober um 11 Uhr auf der Bühne am Rathausplatz durch Werberingvorsitzenden Matthias Lücke und Bürgermeister Hermann Temme. Dann kann auch das Markttreiben mit seinen attraktiven Ständen starten auf dem sich auch die verschiedenen Hansestädte in ihren Holzhütten auf dem Marktplatz präsentieren werden. Der Fanfarenzug Brakel wird für die musikalische Eröffnung sorgen.
Die mittelalterliche Schwertkampfgruppe „Freyschar zu Bokenrode“ aus der Umgebung Höxter wird an diesen Tagen mehrere Schaukämpfe in Ritterrüstung vorstellen. „Wir erzählen während der Kampfchoreografien auch eine Geschichte und gehen dabei auf das Publikum ein. Wir wollen, dass die Zuschauer richtig mitfiebern“, berichtet Christian Schulzte, Veranstaltungsbeauftragter der Freyschar zu Bokenrode. Das Showteam, das Erfahrungen aus über 100 Veranstaltungen mitbringt, besteht aus vier bis zehn Kampfdarstellern, die ein umfangreiches Waffenarsenal mitbringen: Ob Äxte, Speere, Säbel, Spieße oder Dolche, die „Ritter“ können sich mit allen Waffen schlagen. Und nicht nur das: „Wir wollen auch zeigen, wie im Mittelalter gelebt wurde“, berichtet Schulzte. Und genau das tun die 20 Mitglieder der Freyschar zu Bokenrode auch: Während des Mittelalterlichen Hansefestes leben, essen und schlafen sie im eigenen Zeltlager. Und wer wissen will, wie es sich anfühlt so eine echte Ritterrüstung zu tragen, der bekommt die Möglichkeit sich einmal mit Schwert, Helm und Kettenhemd zu rüsten.
Ein unvergessliches Erlebnis bietet die Mittelaltergruppe „Schnarrensack“: Hier kann jeder Besucher einmal selbst Feuerspucken und auf Wunsch ein Foto erhalten. Außerdem spielt die Gruppe auf mittelalterlichen Instrumenten und erzählt dabei eine Geschichte in der der Zuschauer die Hauptrolle spielt.
Die Truppe „Gauklerspiel“ bringt ein besonderes Highlight mit: Das kleinste handbetriebene Riesenrad der Welt. Es ist 4,70 Meter groß und wird mit purer Menschenkraft betrieben, genauso wie vor etwa 500 Jahren. Außerdem bringt die Gruppe historische Spiele wie das Bogenschießen, das Mäuseroulette, die Drachenjagd und den Eierknacker mit.
Die Band „Krayenzeit“ wird von 19 bis 21 Uhr auf der Marktplatzbühne ihren unvergleichbaren Mittelalterrock und Folkmetal präsentieren. Die Band wurde 2011 in Stuttgart gegründet und hat seitdem zwei Alben veröffentlicht, das dritte Studioalbum folgt am 27. Oktober. Die Band wird ebenfalls Lieder aus dem neuen Album „Von Mond und Schatten“ spielen.
Das Mittelalterliche Hansefest bietet also eine Vielfalt an Unterhaltung für Groß und Klein. Jetzt muss man nur noch vorbeischauen und sich von dem mittelalterlichen Flair verzaubern lassen! Das vollständige Programm zum Mittelalterlichen Hansefest finden Sie hier.
Fotos: Krayenzeit, liri