Wirtschaft
Wirtschaft 28.09.2022 08:24:20 UHR
Ökoprofit-Klub heimischer Unternehmen engagiert sich für nachhaltiges Wirtschaften mit Gewinn
Kreis Höxter (red). Unternehmen, die für ihr Umwelthandeln als Ökoprofit-Betriebe ausgezeichnet wurden, arbeiten jetzt in einem neuen Netzwerk der Nachhaltigkeit zusammen. Sie haben sich auf Einladung des Kreises zum Ökoprofit-Klub Kreis Höxter zusammengeschlossen.
„Sie alle eint das gemeinsame Ziel, den Verbrauch von Energie, Rohstoffen und Wasser zu senken und Abfälle zu vermeiden.
weiterlesenWirtschaft 22.09.2022 08:47:25 UHR
IG BAU warnt vor Drehen an der Mietenschraube: „Zitrone nicht weiter auspressen“
Kreis Höxter (red). Der Kreis Höxter wohnt auf insgesamt rund 7,6 Millionen Quadratmetern. Die verteilen sich im Kreis auf 68.870 Wohnungen. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit.
weiterlesenWirtschaft 22.09.2022 08:19:00 UHR
Studzinsky bloggt: Bildungswende JETZT!
Kreis Höxter (red). Die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg möchte auf ihren Blog "Passt, wackelt und hat Luft! - Studzinsky bloggt..." aufmerksam machen. In seiner Funktion als Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg äußert sich Gerald Studzinsky in unregelmäßigen Abständen zu den unterschiedlichsten Themen rund um das Handwerk und darüber hinaus.
weiterlesenWirtschaft 22.09.2022 07:29:25 UHR
Ohne Unterstützung geht bei uns das Licht aus!
Kreis Höxter (red). Die Fleischer-Innung Höxter-Warburg beteiligt sich aktuell mit ihren Innungsbetrieben an der bundesweiten Aktion “Ohne Unterstützung geht bei uns das Licht aus!”.
Ins Leben gerufen wurde die Initiative vom “Deutschen Fleischer-Verband“ in Frankfurt mit dem Ziel sich auf politischer Ebene intensiv dafür einzusetzen, dass die Betriebe des Fleischerhandwerks in der Energie-Krise Unterstützung erhalten.
weiterlesenWirtschaft 16.09.2022 07:58:18 UHR
Bestenehrung im Rahmen der Step 1 Ausbildungsmesse
Kreis Höxter (red). Im Kolping Berufsbildungswerk in Brakel wurden jetzt 25 junge Gesellinnen und Gesellen der Kreishandwerkerschaft Höxter Warburg geehrt, die ihre Gesellenprüfung mit Bravour bestanden haben.
weiterlesenWirtschaft 11.09.2022 07:35:48 UHR
IT-Sicherheit im Unternehmen - Stolperfallen und Lösungsansätze
Kreis Höxter (red). Die IT-Infrastruktur spielt heute unabhängig von Branche oder Größe in jedem Unternehmen eine entscheidende Rolle. Internetbasierte Dienste, die zunehmende Vernetzung der Wirtschaft, die Digitalisierung und neue Methoden der Kommunikation wirken sich auf alle Geschäftsprozesse und Unternehmensbereiche aus.
Mit zunehmender Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnik steigt das Risiko von Missbrauch und Bedrohung auf die eigene IT-Infrastruktur und die Datensicherheit.
weiterlesenWirtschaft 10.09.2022 08:31:17 UHR
Spatenstich beim Bauprojekt Bohenkamp in Brakel
Brakel (red). Nach mehr als zweijähriger Planungszeit starten die Bauarbeiten am Bohenkamp. In den nächsten 18 Monaten werden mehrere Wohngebäude entstehen. Zudem sind ein Nachbarschaftsraum und eine Tagespflege für Senioren vorgesehen.
Der Brakeler Bauunternehmer Allerkamp-Lücking hat das Projekt gemeinsam mit dem Team von „Brand Architekten“ aus Lemgo und der Lebenshilfe Brakel konzipiert.
weiterlesenWirtschaft 08.09.2022 07:52:56 UHR
Nach Start des Ausbildungsjahres: Noch 315 freie Plätze im Kreis Höxter
Kreis Höxter (red). Azubis gesucht: Einen Monat nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres sind im Kreis Höxter 24 Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Ende August hatten Firmen noch 315 Lehrstellen zu vergeben.
weiterlesenWirtschaft 06.09.2022 08:37:09 UHR
Neuer Chefarzt übernimmt die Kardiologie: Dr. Béla Bózsik am St. Ansgar Krankenhaus der KHWE begrüßt
Höxter (red). Chefarzt-Wechsel am St. Ansgar Krankenhaus der KHWE: Dr. Béla Bózsik ist als neuer Chefarzt für die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin am St. Ansgar Krankenhaus begrüßt worden.
weiterlesenWirtschaft 04.09.2022 07:44:35 UHR
IG BAU fordert mehr Klima-Sanierungen - Oft schlechte Energiebilanz bei Ämtern & Co.
Kreis Höxter (red). Klima-Check für Rathaus, Polizei, Schule & Co.: Öffentliche Gebäude im Kreis Höxter, die eine schlechte CO2-Bilanz haben, sollen mit Hochdruck energetisch saniert werden.
weiterlesen