Politik
Politik 29.01.2019 07:32:27 UHR
Bürgermeister Hermann Temme lädt zur Bürgersprechstunde ein
Brakel (red). Bürgermeister Hermann Temme lädt alle Bürgerinnen und Bürger in der Regel einmal im Monat zur Bürgersprechstunde ein. Im Rahmen der Bürgermeistersprechstunde besteht für alle Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, eigene Anliegen vorzutragen sowie allgemein interessierende kommunale Angelegenheiten anzusprechen, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben.
weiterlesenPolitik 29.01.2019 07:30:08 UHR
Rat berät Haushaltssatzung 2019
Brakel (red). Der Rat der Stadt Brakel berät am Dienstag, 05.02.2019 ab 18.00 Uhr in öffentlicher Sitzung über den Erlass der Haushaltssatzung mit Anlagen für das Haushaltsjahr 2019 und die Wirtschaftspläne KUBRA und VUBRA für das Wirtschaftsjahr 2019.
weiterlesenPolitik 29.01.2019 07:29:10 UHR
Betriebsausschuss tagt
Brakel (red). Der Betriebsausschuss tritt am Dienstag, 05.02.2019 um 17.30 Uhr im Sitzungssaal "Alte Waage", Am Markt 4a in Brakel (vor der Sitzung des Rates) zusammen. In öffentlicher Sitzung erfolgt die Beratung und Beschlussfassung des Wirtschaftspläne 2019 des Kommunalunternehmens der Stadt Brakel (KUBRA) und des Versorgungsunternehmens der Stadt Brakel (VUBRA).
weiterlesenPolitik 26.01.2019 14:52:44 UHR
Bauausschuss berät den barrierefreien Umbau des „Haus des Gastes“
Brakel (red). Der Bauausschuss tritt am Mittwoch, 30. Januar, um 18 Uhr zu seiner nächsten Sitzung im Sitzungssaal "Alte Waage", "Am Markt 4a" in Brakel zusammen. Öffentlich beraten werden der Maßnahmenplan zum European Energy Award, der barrierefreie Umbau des "Haus des Gastes" und die Ergebnisse der Einwohnerversammlungen zur Oberflächengestaltung "Rosenstraße/Am Thy" und Ausbau der „Nieheimer Straße“ zwischen "Bredenweg" und "Ringstraße".
weiterlesenPolitik 26.01.2019 13:59:51 UHR
Klausurtagung der Brakeler Sozialdemokratie
Brakel (red). Anlässlich der Haushaltsberatungen traf sich die SPD Fraktion im Rat der Stadt Brakel zu einer Klausurtagung. Auf Einladung des Fraktionsvorsitzenden Dirk Multhaupt nahmen neben den Ratsmitgliedern auch Vertreterinnen und Vertreter aus dem SPD Stadtverband Brakel teil.
Als Kernthema der Beratung sind zunächst die zukünftigen Investitionen im Wasser- und Abwasserbereich zu nennen.
weiterlesenPolitik 23.01.2019 13:26:35 UHR
Weg frei für das Azubi-Ticket in ganz NRW: Heute hat NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst das Azubi-Ticket für Nordrhein-Westfalen vorgestellt
NRW (red). Das Azubi-Ticket wird zum Sommer 2019 eingeführt. Dieses Ticket können alle erwerben, die eine Ausbildung, einen Bundesfreiwilligendienst oder ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr absolvieren.
weiterlesenPolitik 22.01.2019 06:55:07 UHR
Haupt- und Finanzausschuss tagt
Brakel (red). Die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses findet am Dienstag, 29. Januar, ab 18 Uhr im Sitzungssaal der "Alte Waage", Am Markt 4a in Brakel statt. Öffentlich behandelt werden zunächst der Pflegebericht des Kreises Höxter 2017 und die Neufassung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen der "Offenen Ganztagsschule" im Primarbereich.
weiterlesenPolitik 21.01.2019 10:19:58 UHR
"Wer zahlt, darf auch entscheiden!" GRÜNE fordern Mitbestimmung für den Kurpark
Bad Driburg (red). Es ist abzusehen, dass die Stadt erhebliche Finanzmittel (rund zwei Millionen Euro jährlich) aufzuwenden hat, um den Kurpark durch das Unternehmen „Gräflicher Park“ weiterführen zu lassen.
weiterlesenPolitik 20.01.2019 12:25:40 UHR
Haase begrüßt neue Kommunalrichtlinie
Kreis Höxter (red). Seit dem 1. Januar 2019 können Kommunen und andere lokale Akteure Anträge im Rahmen der neuen Kommunalrichtlinie stellen. Mit vielen neuen Fördergegenständen schafft die novellierte Richtlinie Anreize für den Klimaschutz vor Ort.
weiterlesenPolitik 17.01.2019 08:38:05 UHR
Land fördert „Dritte Orte“ im ländlichen Raum mit 750.000 Euro – auch die Städte im Kreis Höxter können sich bewerben
Kreis Höxter (red). Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat das Förderprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ aufgelegt. Dadurch sollen konkret die sogenannten „Dritten Orte“ gefördert werden – also Orte der Kultur und Bildung, der Begegnung und der Vernetzung.
weiterlesen