Region Aktiv
Region Aktiv 13.07.2024 07:25:02 UHR
Die Bach-Nacht 2024 - Ein Abend voller Musik und Genuss für alle Sinne in der Abtei Marienmünster
Marienmünster (red). Die Idee, Alte Musik in einer der Gegenwart zugänglichen Art zu präsentieren, macht die Bach-Nacht in der Abtei Marienmünster zum Experimentierfeld und Impulsgeber zugleich.
weiterlesenRegion Aktiv 12.07.2024 07:09:38 UHR
Der Förderverein der Ehemaligen des Petrus-Legge Gymnasiums lädt alle Absolventen des Schulzentrums ein
Brakel (red). Am 02. August, Annentags-Freitag, findet ab 17.00 in über 40-jähriger Tradition das Ehemaligen-Treffen des PLG statt. Dieses Treffen ist zu einem Treffen aller Absolventen des Schulzentrums geworden.
Eingeladen sind ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Geschwister-Scholl-Hauptschule, der Annette v.
weiterlesenRegion Aktiv 12.07.2024 07:06:06 UHR
Unterstützung für soziale Initiativen im Kreis Höxter durch das Projekt „startlocal“
Kreis Höxter (red). Seit Jahresbeginn bietet der Paritätische in Höxter mit dem Projekt „startlocal“ kostenlose Beratung für Menschen, die eine soziale Idee verwirklichen möchten, aber noch nicht so genau wissen, wie.
„Mit „startlocal“ möchten wir Menschen, die noch Informationen suchen, um ihre Pläne verwirklichen zu können, mit Personen, die das notwendige Knowhow haben, zusammenbringen“, so die Projektmitarbeiterin Cornelia Pätzold.
Regionale Gruppen, ehrenamtlich Engagierte und lokale Initiativen, die die Welt „ein bisschen besser machen“ wollen, z.
weiterlesenRegion Aktiv 12.07.2024 07:05:03 UHR
Neues Patzkontingent für Sherlock Holmes – Tod im Nebel am 13. Juli
Bökendorf (red). Die Karten für das diesjährige Abendstück der Freilichtbühne Bökendorf werden langsam knapp. Nun wurde jedoch ein neues Kontingent für die Vorstellung am Samstag, 13. Juli, um 16 Uhr freigegeben.
weiterlesenRegion Aktiv 11.07.2024 07:00:09 UHR
1986 gemeinsam den Dienst an der Brede angetreten - Elisabeth Zurhove und Bettina Riese-Schwarzer in den Ruhestand verabschiedet
Brakel (red). Beide haben sie vor genau 38 Jahren ihren Dienst am Gymnasium Brede angetreten: Elisabeth Zurhove als Lehrerin mit den Fächern Deutsch und katholische Religion; Bettina Riese-Schwarzer als Referendarin mit den Fächern Deutsch und Sport.
weiterlesenRegion Aktiv 11.07.2024 06:57:11 UHR
Bummelkarten und Annen-Euros ab dem 15. Juli erhältlich
Brakel (red). Ausgiebig Kirmes feiern und auch noch dabei sparen, das wird es auch im Jahr 2024 auf dem Brakeler Annentag geben. Ab Montag, 15. Juli sind die beliebten Bummelkarten und auch die Annen-Euros wieder im Bürgerbüro der Stadt Brakel erhältlich.
weiterlesenRegion Aktiv 11.07.2024 06:52:21 UHR
Was „Anno 1250“ neben Greifvogel-Vorführungen, Schwertkämpfen und Narreteien an Highlights zu bieten hat
Höxter (red). Der Ablauf für „Anno 1250“ am Wochenende in Höxter (12. bis 14. Juli) steht. Fürstbischof Simon der Erste hat zur Feder gegriffen und den Zeitplan zu Papier gebracht. Marktmeister Felix Morkes verrät, was die Besucher wann auf dem Mittelaltermarkt entlang der historischen Höxteraner Stadtmauer erwartet.
Zum Besuchermagneten wird sicherlich die Greifvogelschau mit der Falknerei Horus.
weiterlesenRegion Aktiv 11.07.2024 06:51:34 UHR
Freilichtbühne Bökendorf e.V. zeigt zwei Theatervorstellungen mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Bökendorf (red). Die Freilichtbühne Bökendorf e.V. zeigt im Theatersommer 2024 zwei Vorstellungen mit simultaner Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache, um das Theatererlebnis für ein breites Publikum zugänglich zu machen.
Die Kriminalkomödie Sherlock Holmes - Tod im Nebel spielt im London der 1920er Jahre.
weiterlesenRegion Aktiv 10.07.2024 07:01:27 UHR
Abschluss des Jahrgangs 10 der Gesamtschule Brakel
Brakel (red). Der 21. Juni war ein ganz besonderer Tag für den Jahrgang 10 der Gesamtschule Brakel. Mit strahlenden Gesichtern und voller Stolz haben 116 Schülerinnen und Schüler ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse in Empfang genommen.
weiterlesenRegion Aktiv 10.07.2024 06:57:54 UHR
Lustiges Alltagsmenschen-Quiz für Kinder und Jugendliche
Höxter (red). Die Alltagsmenschen in Höxter sind echte Publikumsmagneten und beliebt bei Groß und Klein. Auch für Kinder und Jugendliche sind die 50 lebensgroßen Kunst-Skulpturen vom Wittener Lechnerhof ein Anziehungspunkt. Besonders viel Spaß macht der Rundgang zu den Figuren jetzt mit einem neuen digitalen Quiz.
Dorthe Stork aus Höxter-Lüchtringen hat eine Schüler-Rallye zu den 17 Alltagsmenschen-Standorten in der Höxteraner Innenstadt und am Weserufer konzipiert und nutzte dafür die App „Biparcours“ von Bildungspartner NRW, die von Schulen und außerschulischen Lernorten und Partnern in NRW, die Angebote für schulische Gruppen gestalten, genutzt werden kann.
Sie kreierte die Themenrallye bestehend aus Informationen zu den Lechner-Figuren, Quizelementen und lustigen Aufgabenstellungen ursprünglich für den Klassenausflug ihrer 13-jährigen Tochter von dem Brakeler Gymnasium Brede.
weiterlesen